Die Welt der Hundebürsten
- fleurlocher
- 11. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Es gibt viele verschiedene Arten von Hundebürsten, die je nach Felltyp und Pflegebedarf des Hundes geeignet sind

🐾 Kämme und Bürsten für kurzes Fell
Gummibürste (Gummistriegel):
Vorteile: Entfernt lose Haare, regt die Durchblutung an.
Geeignet für: Kurzhaarige Hunde (z.B. Boxer, Dackel).
Borstenbürste:
Vorteile: Glättet das Fell, entfernt Staub und lose Haare.
Geeignet für: Glatthaarige Hunde.
🐾 Bürsten für mittellanges bis langes Fell
Drahtbürste (Pin-Bürste):
Vorteile: Entwirrt das Fell, entfernt lose Haare.
Geeignet für: Hunde mit mittellangem bis langem Fell (z.B. Golden Retriever).
Zupfbürste (Slicker Brush):
Vorteile: Löst Knoten und Verfilzungen, besonders in der Unterwolle.
Geeignet für: Hunde mit dichter Unterwolle (z.B. Pudel, Australian Shepherd).
🐾 Spezialbürsten für dichte Unterwolle
Unterwollbürste (z.B. Furminator):
Vorteile: Entfernt effektiv lose Unterwolle, reduziert Haarausfall.
Geeignet für: Doppelt behaarte Hunde (z.B. Husky, Schäferhund).
Entfilzungskamm:
Vorteile: Schneidet sanft durch verfilzte Stellen.
Geeignet für: Langhaarige Hunde mit Neigung zu Verfilzungen.
🐾 Pflege-Tools für empfindliche Hunde
Softbürste:
Vorteile: Sanft zur Haut, ideal für empfindliche Hunde.
Geeignet für: Kleine Hunde oder Welpen.
Massagebürste:
Vorteile: Fördert die Durchblutung, angenehme Massagewirkung.
Geeignet für: Hunde, die das Bürsten nicht mögen.
🐾 Elektrische Bürsten
Elektrische Entfilzungsbürste:
Vorteile: Spart Zeit bei der Fellpflege, besonders bei großen Hunden.
Geeignet für: Hunde mit viel Fell oder starker Unterwolle.
Tipp zur Auswahl:
Kurzes Fell: Gummibürste + Borstenbürste
Langhaar: Zupfbürste + Entfilzungskamm
Dichte Unterwolle: Furminator + Drahtbürste
Comentários